Home
Vielen Dank für Ihr Interesse
hier eine kleine Auswahl der von mir gefertigten Produkte

Zur Herstellung der Drechselteile verwende ich heimische Hölzer wie Birke, Buche, Eiche, Esche, Erle, Nussbaum sowie Obstbaumholz von Apfel - Birne, Zwetschge und Kirschbaum.
Bei Schalen und Dosen aus verleimten Hölzern kommen auch afrikanische und amerikanische Hölzer zum Einsatz.
Bei Schalen und Dosen aus verleimten Hölzern kommen auch afrikanische und amerikanische Hölzer zum Einsatz.
Die Holzbehandlung erfolgt z.B. mit Walnussöl oder Bienenwachs, somit sind die Schalen und Dosen auch bedenkenlos im Lebensmittelbereich einsetzbar.
Brottopf aus Zirbenholz mit einem Knauf aus Walnussholz
große Schale aus gestockter Buche , die anderen aus mehreren verschiedenen Hölzern
Muskatmühle aus Kirschbaumholz, die Pfeffermühle ist aus Olivenholz
Beispielbilder von Zirbenholzteilen


Zirbenherzen
vielleicht zum Valentinstag


-Die Zirbe-
wächst in den Hochalpen ab 1800m ü.M. dort wo kaum andere Bäume mehr wachsen.
Das Zirbenholz und auch Zirbenspäne sollen nach Überlieferungen eine positive beruhigende Wirkung auf Kreislauf, vegetatives Nervensystem und Schlaf haben, dank dem Enzym Pinosylvin und den bioaktiven Kräften des Limoson
Ist nachzulesen im Internet oder z.B. in dem Büchlein
"Das Geheimnis der Zirbe" von Maximilian Moser, Graz.
Zirbenholz verarbeite ich zu Brottöpfen, Schalen, Dosen, Brotzeitbrettln und Gewürzmühlen.
Alle gefertigtenTeile aus Zirbenholz bleiben naturbelassen.
Das Zirbenholz und auch Zirbenspäne sollen nach Überlieferungen eine positive beruhigende Wirkung auf Kreislauf, vegetatives Nervensystem und Schlaf haben, dank dem Enzym Pinosylvin und den bioaktiven Kräften des Limoson
Ist nachzulesen im Internet oder z.B. in dem Büchlein
"Das Geheimnis der Zirbe" von Maximilian Moser, Graz.
Zirbenholz verarbeite ich zu Brottöpfen, Schalen, Dosen, Brotzeitbrettln und Gewürzmühlen.
Alle gefertigtenTeile aus Zirbenholz bleiben naturbelassen.
---
ein Brottopf 29cm x 17cm
alles aus Zirbenholz